Nachhaltige Mode
„Eco Fashion“, „Fair Trade Mode“ und „Nachhaltige Mode“ sind Begriffe, die für faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Materialien bei der Herstellung von Kleidung stehen. Zum Thema „Nachhaltige Mode“ zählt für mich aber auch die Lebensdauer von Kleidungsstücken. Denn diese werden in der Regel nur wenige Male getragen. Hier findest du Tipps, wie du mit wenig Geld nachhaltig Mode kaufen kannst und trotz dem Nachhaltigkeitsgedanken stets „neue“ Outfits tragen kannst.
Bildungsangebot zum Thema „nachhaltige Mode“

Mode und Klima – zwei Themen, die gerade viele junge Menschen bewegen. Zusammen mit interessierten Schüler:innen wollen wir die Auswirkungen, die die Industrie auf die Umwelt und das Klima haben, erarbeiten und aufzeigen, welche Alternativen es gibt.
Greenwashing in der Modeindustrie

Was bedeutet Greenwashing und woran erkenne ich, welche Unternehmen Greenwashing betreiben? Auf den ersten Blick ist es nicht immer einfach zu erkennen, aber hier findest du konkrete Infos und Beispiele aus der Modeindustrie.
14 Monate Kleiderfasten

Hier erfährst du, wie ich es geschafft habe, mehr als ein Jahr auf Shopping zu verzichten, was meine Gründe dafür waren und was sich seit dem Kleiderfasten an meinem Konsum geändert hat.
Nachhaltige Mode mit kleinem Budget

In diesem Beitrag möchte ich dir Tipps geben, wie du günstige nachhaltige Mode finden und dich auch mit kleinem Budget nachhaltig kleiden kannst. Von Fair Trade Mode Labels über Second Hand wirst du hier sicher fündig.
Slow Fashion: Der nachhaltige Modetrend

In diesem Artikel erfährst du, was Slow Fashion ist, wie der Trend für einen nachhaltigeren und bewussteren Konsum steht und wie du dabei trotzdem nicht auf tolle neue Styles verzichten musst.